Posts mit dem Label 1999 werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label 1999 werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 6. Februar 2022

Sabena / MDD MD-11

Vereinzelt waren die MD-11 der belgischen 
Airline in Zürich zu sehen. Die Dreistrahler wurden
von Sabena's Tochtergesellschaft City Bird betrieben.
Der Sticker Flying together with Swissair deutete
auf die Zusammenarbeit mit den Schweizern hin.
ZRH Mai 1999

Sonntag, 23. Januar 2022

Crossair / MDD MD-83

1998 flog Jetandprop im Mc Plane nach Reus 
in den Urlaub. An Bord gab es übrigens keinen
Big Mac und Pommes.
ZRH Mai 1999

Samstag, 16. Februar 2019

Swissair / Boeing 747-357


Happy Birthday Boeing 747. Am 9. Februar erfolgte
der Erstflug einer 747 in den USA. Wie es scheint 
überlebt die 747 den A380, dessen Produktion 2021
eingestellt werden sollte. 1969 gab es noch einige andere
Premieren, unter anderem der Erstflug der Concorde,
sowie die angebliche Mondlandung der USA. Wer interessiert ist,
ZRH Juni 1999

Montag, 6. April 2015

Montag, 26. Januar 2015

Arab Republic of Egypt / Airbus 340-200

Schon 1999 herrschte jeweils WEF Wetter.
Damals war die Bemalung noch leicht anders.
ZRH Januar 1999

Montag, 17. November 2014

Gemini Air Cargo / DC-10-30F

Flog damals im Auftrag der Swissair unter SR Nummer
von den USA über Basel nach Indien und umgekehrt.
BSL Juni 1999

Dienstag, 4. November 2014

British Airways Ethnic Liveries an diversen Mustern

 Rund um die Jahrtausendwende erhielten einige
BA Flugzeuge unterschiedliche Heckbemalungen.
Was die Reisenden und Fans erfreute, erzürnte die 
Traditionalisten.
 Die A320 waren damals noch Exoten in der BA-Flotte.
Die Erste Version ohne Winglets kam aus Beständen
der übernommenen Caledonian.
Oben trägt der A320die Koguty Lowickie Bemalung
 Auch der deutsche Ableger bekam die Ethno Farben




 Auch die Jumbos bekamen ein neues Heck,
oben die Chelsea Rose und unten die Waves of the City

 Damals war die 757 noch häufig im Passagierdienst
anzutreffen.Oben die Water Dreaming Bemalung.

 Ebenfalls mit der Chelsea Rose unterwegs



 Es geht wieder in Richtung normalisierung. Die 757
oben trägt Remember Sticker. Im Hintergrund wird
das Dock E von Zürich errichtet.

 Als noch nicht beinahe stündlich nach England geflogen 
wurde, kamen auch regelmässig Widebodies zum Einsatz.

Auch die kleinen bekamen ein anderes Heck
Und wieder zurück zum Union Jack.
Diverese Plätze 1998-2002



Samstag, 13. September 2014

Air Afrique / Douglas DC-8-53

 Die TU-TCP wurde im Mai 1960 als 33er-Version
an UAT geliefert. Später erfolgte der Umbau zur
53er Version. Wie an den Farben unschwer zu erkennen
ist, war der letzte Betreiber Air Afrique.
1985 kam die DC-8 als Caravelle Ersatz nach Zürich
als Trainerflugzeug. Als Ersatz für den Achter war
einmal ein Lufthansa Jumbo geplant, welcher aber in Speyer
im Museum landete. 
ZRH April 2003
Mitte September 2014 fuhr die Beisszange auf und
begann die DC-8 auseinander zu nehmen.
ZRH August 1999

Donnerstag, 3. Juli 2014

Belavia / Tupolev-154M

So sieht man sich wieder. 1999 war die EW-85741
noch in den Grundfarben der Elk Airways unterwegs.
ZRH Juli 1999